Kundenbeziehungen
Das Wissen um die heutigen und künftigen Prioritäten der Kundinnen und Kunden ist eine Stärke, die EKZ bewusst pflegt: Sie profitieren von nachhaltigen Produkten und innovativen, zukunftstauglichen Lösungen, die punktgenau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Der Stromabsatz von EKZ blieb in der ersten Jahreshälfte 2020 insgesamt stabil. Der gesunkene Absatz durch den Lockdown bei Gewerbebetrieben sowie die Schliessung von Einkaufszentren wurde durch einen höheren Absatz infolge Homeoffice kompensiert.
EKZ gehörte im Geschäftsjahr 2019/20 erneut zu den günstigsten Energieversorgern in der Schweiz und bediente rund 315 000 Haushalte und Gewerbebetriebe mit erneuerbarer Energie. Dass dies dem Kundenbedürfnis entspricht, zeigt sich in der sehr hohen Kundenzufriedenheitsrate von 90 Prozent, die jährlich abgefragt wird. Im Bereich der Solaranlagen hat EKZ das Produkt sowie die Prozesse mit klarem Fokus auf die Kundenbedürfnisse optimiert. Die Eigenversorgungslösung einfachSolar wurde zusätzlich um Wärmepumpenboiler zur Warmwasseraufbereitung erweitert.
Um im starken Wettbewerb erfolgreicher agieren zu können, bündelt EKZ gemeinsam mit Primeo Energie ab 1. Januar 2021 die Kompetenzen im Energievertrieb für Energieversorgungsunternehmen (EVU) und Geschäftskunden. Durch die Investition in die Digitalisierung der Angebote wird die neue Unternehmung Primeo Energie AG besser auf die Kundenbedürfnisse eingehen können. Zudem hat EKZ das virtuelle Kraftwerk per Juli 2020 an die Primeo Energie AG verkauft. Dieses wird nun als Systemdienstleistung ab Anfang Januar 2021 über die Primeo Energie AG angeboten.
Die kontinuierliche Kundenpflege und diverse Kundenbindungskampagnen führten zur Verlängerung der meisten Energielieferverträge mit Geschäftskunden und EVU.
Im Energiecontracting sind bereits über 40 Prozent der Aufträge integrierte Energielösungen. Der Trend, Stromerzeugung und -speicherung mit Wärme- und Kältelösungen sowie Elektromobilität zu kombinieren, verstärkt sich deutlich.
Die Zahl der von EKZ finanzierten und unterhaltenen Anlagen hat sich 2019/20 um 49 auf 1098 erhöht.
Durch den Ausbau stieg die Nutzung nachhaltiger Energiequellen weiter stark an. Die gelieferte Wärme lag mit 182 GWh über dem Vorjahreswert.
Certum Sicherheit AG
Der Fokus auf aktive Kundenbetreuung und langfristige Kundenbindung hat sich gelohnt. Denn zum guten Geschäftsjahr trugen insbesondere der Bereich Weiterbildung und die Steigerung von Kontrollverträgen mit Grosskunden sowie im akkreditierten Bereich bei. Zudem wurden vom neu formierten Innovationsteam erste Produkte und Dienstleistungen entwickelt und bereits umgesetzt.
EKZ Eltop AG
Die Intensivierung insbesondere der Akquisitionstätigkeit in den Bereichen Solarenergie und Elektromobilität war erfolgreich: Mehrere prestigeträchtige Projekte wurden gewonnen und umgesetzt. Als erfolgreich erwies sich auch die Verkaufspartnerschaft mit Tesla. Ferner konnte die Abteilung ICT-Services mit der Stadt Uster einen neuen Grosskunden gewinnen.
Enpuls AG
Das Wachstum im Mess- und Abrechnungsgeschäft für Strom, Wärme und Wasser bei Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (ZEV) wurde erheblich gesteigert. Neuerdings bietet Enpuls auch Abrechnungen für Ladestationen von Elektrofahrzeugen sowie Beratungsdienstleistungen wie Messinfrastrukturen an.
Zum Downloadbereich